Cookie Policy
Cookie-Richtlinie
(Version 2.0 vom 08.01.2019)
Sehr geehrter Besucher (im Folgenden „Sie“ oder „Nutzer“),
Diese Webseite (nutribook.app) (im Folgenden die „Webseite“) ist Eigentum der DEASOFT Srls, mit Sitz in Via Vittoria, 23/G, San Lazzaro di Savena – Bologna, Italien, USt-IdNr. 03339021200 (im Folgenden „Wir“ oder „der Inhaber“).
Da auf unserer Webseite Cookies für verschiedene Zwecke verwendet werden, möchten wir Ihnen hiermit erklären, was Cookies sind und wie sie auf der Webseite verwendet werden.
Einige Cookies (sogenannte Erstanbieter-Cookies) werden von uns gesetzt und kontrolliert. Mit diesen Cookies erhebt und verarbeitet der Inhaber bestimmte personenbezogene Daten, die Sie betreffen.
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir Ihnen gemäß Art. 13 der EU-Verordnung 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (nachfolgend „Verordnung“), wie wir diese Daten erheben, zu welchen Zwecken und welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang haben.
Andere Cookies (sogenannte Drittanbieter-Cookies) werden jedoch von Dritten gesetzt und kontrolliert.
In dieser Cookie-Richtlinie finden Sie Links zu den Datenschutzerklärungen, die von diesen Dritten veröffentlicht wurden, und die Sie bitte sorgfältig durchlesen sollten.
Falls Sie mit Cookies nicht vertraut sind, empfehlen wir Ihnen, diese Richtlinie sowie die allgemeine Datenschutzerklärung der Webseite aufmerksam zu lesen. So können Sie eine informierte Entscheidung treffen.
Der Inhaber legt großen Wert auf das Recht der Nutzer auf Privatsphäre und den Schutz personenbezogener Daten.
Für alle Anfragen im Zusammenhang mit dieser Cookie-Richtlinie können sich die Nutzer jederzeit an den Inhaber wenden, und zwar über die folgenden Kontaktmöglichkeiten:
• durch das Senden eines Einschreibens mit Rückschein an den Sitz des Inhabers;
• durch das Senden einer E-Mail an info@nutribook.app
A. Was sind Cookies und wozu dienen sie?
Cookies sind kleine Textdateien, die von den von einem Nutzer besuchten Webseiten direkt an dessen Endgerät (in der Regel an den Browser) gesendet werden. Dort werden sie gespeichert, um beim nächsten Besuch desselben Nutzers wieder an dieselben Webseiten übertragen zu werden (Erstanbieter-Cookies). Während der Nutzung einer Webseite kann der Nutzer auch Cookies von anderen Webseiten oder Webservern (Drittanbieter-Cookies) auf seinem Gerät erhalten. Dies passiert, weil die besuchte Webseite Elemente wie Bilder, Karten, Audiodateien oder Links zu Webseiten anderer Domains enthält, die sich auf anderen Servern befinden als der Server der aktuell besuchten Seite. Mit anderen Worten: Es handelt sich um Cookies, die von einer Webseite gesetzt werden, die Sie gerade nicht besuchen.
Ablaufdatum
Cookies können eine begrenzte Lebensdauer haben, die auf eine einzelne Browser-Session beschränkt ist (Session-Cookies). In diesem Fall werden sie automatisch deaktiviert, sobald der Nutzer den Browser schließt. Alternativ können Cookies auch ein festgelegtes Ablaufdatum haben. In diesem Fall bleiben sie bis zu diesem Datum auf Ihrer Festplatte gespeichert und aktiv und sammeln weiterhin Informationen während verschiedener Browsersitzungen (Dauerhafte Cookies).
Funktionen
Cookies werden für verschiedene Zwecke verwendet. Einige sind notwendig, damit du auf der Webseite surfen und ihre Funktionen nutzen kannst (sogenannte technische Cookies). Andere dienen dazu, statistische Informationen – aggregiert oder nicht – über die Anzahl der Nutzer und deren Nutzung der Webseite zu sammeln (sogenannte Tracking- oder Analyse-Cookies). Wieder andere werden verwendet, um ein Nutzerprofil zu erstellen und dir auf der Webseite personalisierte Werbung anzuzeigen, die für dich von Interesse sein könnte, basierend auf deinen Vorlieben und Konsumgewohnheiten (sogenannte Profiling-Cookies).
Um mehr über diese verschiedenen Kategorien von Cookies zu erfahren, lies bitte diese Cookie-Richtlinie weiter. Erfahre, wie sie funktionieren, wozu sie dienen und entscheide selbst, ob du der Nutzung zustimmst oder sie ablehnst.
B. Technische Cookies
Technische Cookies werden auf der Webseite ausschließlich dazu verwendet, deine Navigation auf der Webseite zu ermöglichen und dir die Nutzung ihrer Funktionen zu gestatten. Es handelt sich immer um Erstanbieter-Cookies, da sie direkt von uns auf der Webseite gesetzt werden.
Einige technische Cookies sind unerlässlich, um dir ein optimales Nutzererlebnis zu bieten oder um dich auf der Webseite anzumelden, beispielsweise um einen Kauf zu tätigen oder auf einen geschützten Bereich zuzugreifen (sogenannte Navigations-Cookies). Navigations-Cookies sind in der Regel Session-Cookies, die automatisch deaktiviert werden, sobald du den Browser schließt.
Sonstige technische Cookies sind nützlich, um einige deiner Präferenzen (z. B. Sprache oder Herkunftsland) zu speichern, sodass du diese bei zukünftigen Besuchen nicht erneut angeben musst (sogenannte Funktions-Cookies). Aus diesem Grund sind Funktions-Cookies oft dauerhaft, da sie nach dem Schließen des Browsers auf deinem Computer gespeichert bleiben, bis das vorgesehene Ablaufdatum erreicht ist oder bis du dich entscheidest, sie selbst zu löschen.
Gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen ist Ihre vorherige Zustimmung zur Installation dieser Cookies nicht erforderlich. Es steht Ihnen jedoch frei, die Installation technischer Cookies zu blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern (siehe Abschnitt E, Nr. 1 für Details dazu). Beachten Sie jedoch, dass das Blockieren der Installation technischer Cookies oder das spätere Löschen derselben den Zugriff auf die Webseite, die Nutzung ihrer Funktionen (ganz oder teilweise) oder den Erhalt bestimmter Dienste beeinträchtigen kann.
C. Tracking-Cookies oder „Analyse-Cookies“
Um statistische Informationen, sowohl aggregiert als auch nicht aggregiert, über die Anzahl der Nutzer und ihr Verhalten auf der Webseite zu sammeln, werden Analyse-Cookies verwendet.
Die auf dieser Webseite verwendeten Cookies sind Drittanbieter-Cookies, da sie nicht direkt von uns, sondern von Dritten übermittelt werden. Sie werden also nicht vom Inhaber selbst, sondern von Dritten gesetzt.
Die folgenden Analyse-Cookies von Drittanbietern werden ohne Ihre vorherige Zustimmung auf der Webseite installiert, da sie anonymisiert und weniger invasiv sind. Dritte können tatsächlich nicht auf desaggregierte Analyse-Daten auf IP-Adressen-Ebene zugreifen (mit anderen Worten: Durch die Verwendung dieser Cookies können Dritte Ihre Identität nicht zurückverfolgen):
Cookie-Name | Cookie-Kategorie | Link zur Erklärung / Anweisungen für die Abmeldung |
Google Analytics | Google Analytics ist ein Tool zur Erfassung von Webseite-Navigations- und Nutzungsdaten. Google Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de | So deaktivieren Sie Google Analytics-Cookies: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de |
Info-Banner
Aus diesem Grund wird beim Zugriff auf die Webseite ein spezielles Banner angezeigt, das Sie darüber informiert, dass (i) auf der Webseite Analyse-Cookies von Drittanbietern verwendet werden und dass (ii) Sie durch Schließen des Banners, Scrollen der Homepage oder Klicken auf ein Element der Homepage außerhalb des Banners der Verwendung von Cookies zustimmen. Wenn Sie auf diese Weise Ihre Zustimmung zur Installation der Cookies erteilen, wird Ihre Zustimmung durch ein spezielles technisches Cookie verfolgt. Auf diese Weise wird verhindert, dass das Cookie-Banner bei Ihren späteren Besuchen auf der Webseite erneut angezeigt wird. Bitte beachten Sie, dass beim Entfernen dieses technischen Cookies aus Ihrem Browser gemäß Abschnitt E, Nr. 1), die Zustimmung zurückgesetzt wird und das Cookie-Banner bei Ihrem nächsten Besuch wieder angezeigt wird.
Natürlich können Sie die Installation von Analyse-Cookies jederzeit blockieren, ohne dass die Möglichkeit, die Webseite zu besuchen und ihre Inhalte zu nutzen, in irgendeiner Weise beeinträchtigt wird. Um zu erfahren, wie dies geht, lesen Sie bitte sorgfältig die Cookie-Richtlinien der Drittanbieter und folgen Sie den Links in der obigen Tabelle.
D. Profiling-Cookies
Profiling-Cookies werden verwendet, um ein Benutzerprofil basierend auf Ihren Vorlieben und Interessen, die Sie beim Surfen im Internet gezeigt haben, zu erstellen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihnen Werbebotschaften anzuzeigen, die auf Ihr Profil abgestimmt sind. Auf diese Weise werden die Werbeinhalte auf unserer Webseite für Sie relevanter und interessanter.
Installation und Zustimmung
Gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen ist Ihre vorherige Zustimmung für die Installation dieser Cookies erforderlich. Aus diesem Grund wird beim Zugriff auf die Webseite ein spezielles Banner angezeigt, das Sie darüber informiert, dass (i) auf der Webseite Profiling-Cookies verwendet werden und dass (ii) Sie durch Schließen des Banners, Scrollen der Homepage oder Klicken auf ein Element der Homepage außerhalb des Banners der Verwendung von Cookies zustimmen. Wenn Sie auf diese Weise Ihre Zustimmung zur Installation der Cookies erteilen, wird diese Zustimmung durch ein spezielles technisches Cookie gespeichert. So wird verhindert, dass das Cookie-Banner bei späteren Besuchen der Webseite erneut angezeigt wird. Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie dieses technische Cookie gemäß den im Abschnitt E, Nr. 1 beschriebenen Methoden entfernen, die Zustimmungsspeicherung gelöscht wird und das Cookie-Banner bei Ihrem nächsten Besuch der Webseite erneut angezeigt wird.
Natürlich steht es Ihnen frei, die Installation der Profiling-Cookies jederzeit zu blockieren, ohne dass die Möglichkeit, die Webseite zu besuchen und ihre Inhalte zu nutzen, in irgendeiner Weise beeinträchtigt wird. Wenn Sie sich entscheiden, die personalisierte Werbung zu deaktivieren, bedeutet das nicht, dass Sie auf der Webseite keine Werbung mehr erhalten werden. Allerdings könnten die Banner, die Sie auf der Webseite sehen, nicht mehr Ihre Interessen oder Vorlieben auf dem Browser widerspiegeln, den Sie gerade verwenden.
Drittanbieter-Profiling-Cookies auf der Webseite
Die meisten Profiling-Cookies werden von Dritten installiert, die als unabhängige Datenverantwortliche (Drittanbieter-Cookies) agieren. Nachfolgend finden Sie eine Liste der derzeit auf der Webseite verwendeten Drittanbieter-Profiling-Cookies, zusammen mit den Links zu den Informationsseiten ihrer Entwickler:
Cookie-Name | Cookie-Kategorie | Link zur Erklärung / Anweisungen für die Abmeldung |
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es Inserenten unter anderem ermöglicht, Profile von Nutzern zu erstellen und Werbung für sie zu schalten. Auf dieser Webseite verwenden wir das Facebook-Pixel, um Werbung auf der Grundlage von Navigations- und Nutzungsdaten zu schalten und um die Leistung unserer Werbekampagnen zu analysieren. | Die Facebook Cookie-Richtlinie und wie Sie sie deaktivieren können: https:///www.facebook.com/policy/cookies/ |
E. Wie Sie Cookies verwalten und deren Verwendung widersprechen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Cookies zu verwalten, zu deaktivieren und zu löschen.
(1) Ändern Sie die Einstellungen Ihres Browsers
Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers des von Ihnen verwendeten Browsers, um zu erfahren, wie Sie alle Cookies (technische, Analyse- und Profiling-Cookies) verwalten, deaktivieren oder löschen können:
Explorer: https://support.microsoft.com/de-de
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/verbesserter-schutz-aktivitatenverfolgung-desktop
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
Treffen Sie Ihre Wahl sorgfältig. Das wahllose Blockieren aller Cookies, einschließlich der technischen Cookies, ohne eine spezifische Ausnahme für die Webseite vorzusehen, könnte dazu führen, dass Sie nicht mehr in der Lage sind, auf der Webseite zu navigieren oder ihre Funktionen ganz oder teilweise zu nutzen. Wenn Sie alle Cookies aus dem Browser löschen, könnten auch technische Cookies entfernt werden, wodurch Ihre festgelegten Präferenzen verloren gehen oder die Produkte und Dienstleistungen, die Sie in den Warenkorb gelegt haben, nicht mehr verfügbar sind.
(2) Verwenden Sie die von Dritten bereitgestellten Tools
Um Drittanbieter-Cookies zu deaktivieren, lesen Sie bitte die Datenschutzerklärungen der Drittanbieter, die Analyse-Cookies (siehe den vorangehenden Abs. C) oder Profiling-Cookies (siehe vorhergehenden Abs. D) installieren, um zu erfahren, welche anderen Tools zur Verfügung stehen, um diese zu verwalten, zu deaktivieren und zu löschen und um sich allgemein ihrer Verwendung zu widersetzen. Denken Sie daran, dass Sie durch Deaktivieren von Drittanbieter-Cookies (i) gegen ihren Einsatz nicht nur auf der Webseite, sondern auf allen Internetseiten, auf denen diese Cookies verwendet werden, vorgehen und (ii) die Möglichkeit, auf der Webseite zu surfen und ihre Funktion zu nutzen, in keiner Weise beeinträchtigt wird. Auch wenn Sie Cookies von Drittanbietern deaktivieren, werden Cookie-Banner auf der Startseite der Webseite angezeigt; in diesem Fall erhalten Sie durch das Schließen der Banner, das Durchlaufen der Startseite oder das Klicken auf ein beliebiges Element der Startseite außerhalb des Banners jedoch keine weiteren Cookies von Drittanbietern, die Sie erfolgreich deaktiviert haben.
(3) Nutzen Sie die Webseite https://www.youronlinechoices.com/de/
Your Online Choices ist eine von der gemeinnützigen European Interactive Digital Advertising Alliance (EDAA) betriebene Webseite, deren deutsche Version unter https://www.youronlinechoices.com/de/ zu finden ist und die Informationen über verhaltensbasierte Werbung auf der Basis von Profiling-Cookies (https://www.youronlinechoices.com/de/uber-oba/) bietet und den Internetnutzern ermöglicht, sich von der Installation von wichtigen, von Werbetreibenden installierten und auf Internetseiten verwendeten Profiling-Cookies (https://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/) abzumelden. Bevor Sie dieses Tool benutzen, empfehlen wir Ihnen, die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Webseite Your Online Choices (https://www.youronlinechoices.com/de/allgemeine-nutzungsbedingungen/), die FAQs (https://www.youronlinechoices.com/de/faqs/) und das Benutzerhandbuch (https://www.youronlinechoices.com/de/hilfe-seite/) sorgfältig durchzulesen.
Your Online Choices wohlüberlegt benutzen. Obwohl Your Online Choices tatsächlich viele der wichtigsten Unternehmen in der Werbewelt, die Cookies verwenden, vertritt, können einige Drittanbieter, die Cookies auf der Webseite installieren, Your Online Choices nicht beigetreten sein. Daher kann die Verwendung von Your Online Choices nicht garantieren, dass der Benutzer durch das Surfen der Webseite Cookies von Drittanbietern erhalten kann. Denken Sie auch daran, dass das Löschen aller Cookies von Ihrem Browser, einschließlich technischer Cookies, die von Your Online Choices freigegeben wurden, um Ihre Einstellung zu speichern, entfernt werden könnten, sodass Cookies von Drittanbietern wieder aktiv werden.
F. Verarbeitungsmethoden und Fristen für die Aufbewahrung der Daten
Wie in der Einleitung zu dieser Erklärung erwähnt, sammelt und verarbeitet der Inhaber bestimmte persönliche Daten über Cookies, die direkt auf der Webseite platziert werden (Cookies von Erstanbietern). Der Inhaber agiert in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes als Verantwortlicher für diese Datenverarbeitung. Wir werden Ihre Daten nur mit elektronischen Mitteln verarbeiten, auf völlig automatisierte Weise und ohne menschliche Vermittlung. Daher werden unsere Angestellten und Mitarbeiter niemals auf den Inhalt Ihrer personenbezogenen Daten, die durch Cookies erfasst wurden, zugreifen, was bedeutet, dass sie niemals in der Lage sein werden, auf personenbezogene Daten zuzugreifen und/oder diese direkt zu identifizieren (IPI).
Einige unserer Angestellten und Mitarbeiter, die von uns als Verantwortliche für die Verarbeitung benannt wurden, können Wartungsarbeiten an den Computersystemen durchführen, die Ihre Daten enthalten, ohne jemals auf deren tatsächlichen Inhalt zugreifen zu können. Personenbezogene Daten können auf Servern von Drittanbietern (z. B. Anbieter von Computersystemen) gespeichert oder von Personen verwaltet werden, die auf Online-Werbung spezialisiert sind und als externe Auftragsverarbeiter auf der Grundlage einer schriftlichen Ernennung durch den Inhaber tätig sind. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Drittinhaber weitergegeben oder verbreitet.
G. Ihre Rechte
Um Ihre Rechte auszuüben oder weitere Informationen und Erläuterungen zu dieser Cookie-Richtlinie zu erhalten, wenden Sie sich bitte auf folgende Weise an den Inhaber:
- Durch Zusendung eines Einschreibebriefes mit Rückschein an den Sitz des Inhabers
- Durch Senden einer E-Mail an info@nutribook.app
Gemäß dem Datenschutzgesetz informiert der Datenverantwortliche die Nutzer darüber, dass sie das Recht haben, folgende Informationen zu erhalten:
(i) die Herkunft der personenbezogenen Daten;
(ii) die Zwecke und Methoden der Verarbeitung;
(iii) die angewandte Logik bei der Verarbeitung mit Hilfe elektronischer Instrumente;
(iv) die Identifikationsdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen und der Auftragsverarbeiter;
(v) die Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten übermittelt werden können oder die als Datenverarbeiter oder Verantwortliche für die Datenverarbeitung davon Kenntnis erlangen können.
Die Nutzer haben das Recht, das Folgende zu erhalten:
a) Zugriff, Aktualisierung, Berichtigung oder, bei Interesse, Ergänzung ihrer Daten;
b) Löschung, Umwandlung in eine anonyme Form oder Sperrung von Daten, die unter Verstoß gegen das Gesetz verarbeitet wurden, einschließlich solcher Daten, deren Aufbewahrung im Hinblick auf die Zwecke, für die sie erhoben oder anschließend verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist;
c) die Bestätigung, dass die unter den Buchstaben a) und b) genannten Vorgänge auch hinsichtlich ihres Inhalts denjenigen zur Kenntnis gebracht wurden, denen die Daten übermittelt oder weitergegeben wurden, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder erfordert einen offensichtlich unverhältnismäßigen Aufwand im Vergleich zum geschützten Recht.
Darüber hinaus haben die Nutzer:
a) das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, sofern die Verarbeitung auf ihrer Einwilligung beruht;
b) (sofern anwendbar) das Recht auf Datenübertragbarkeit (d. h. das Recht, alle sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“);
c) das Recht, Widerspruch einzulegen:
i) ganz oder teilweise aus berechtigten Gründen gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, selbst wenn diese dem Zweck der Erhebung entsprechen;
ii) ganz oder teilweise gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, zu Zwecken der Zusendung von Werbematerial, des Direktverkaufs, der Durchführung von Marktforschungen oder der kommerziellen Kommunikation.
d) das Recht, im Falle eines vermuteten Verstoßes gegen die Verordnung Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen (im Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes).
***
Der Inhaber ist nicht verantwortlich für die Aktualisierung aller Links, die in dieser Cookie-Richtlinie angezeigt werden. Sollte ein Link nicht funktionieren und/oder nicht aktuell sein, erkennen die Nutzer an und akzeptieren, dass sie sich stets auf das Dokument und/oder den Abschnitt der Webseite beziehen müssen, auf den der Link verweist.