Erstellung von Ernährungsplänen
No matter how you like to work, Nutribook has the perfect solution for you! You can easily create a personalized meal plan that suits your patient’s specific needs. Whether you want to build a diet from scratch or pick from a variety of ready-made templates, Nutribook has you covered.
Our software is all about speed and simplicity. It guides you through each step while giving you plenty of room to customize. What sets Nutribook apart is that it keeps your patient’s clinical record just a click away throughout the entire diet creation process, seamlessly blending management and dietary planning.
Ganz gleich, welche Arbeitsweise Sie bevorzugen – Nutribook bietet die passende Lösung! Die Software begleitet Sie bei der Erstellung von Ernährungsplänen und passt diese individuell an die Bedürfnisse des Patienten an. Erstellen Sie schnell einen
Ernährungsplan von Grund auf oder wählen Sie aus einer Vielzahl vorgefertigter Vorlagen.
Dank des schnellen und intuitiven step-by-step Ablaufs können Sie jeden Schritt problemlos durchführen und gleichzeitig flexibel individuelle Anpassungen vornehmen.
Nutribook ist die einzige Software, die Ihnen während der Gestaltung des Ernährungsplans jederzeit die Patientenakte mit nur einem Klick zur Verfügung stellt – die perfekte Kombination aus einem Verwaltungsprogramm und einer Software zur Ernährungsplanung.
- Informationen zur Diät
- Patientendaten
- Ernährungsziele
- Planung
- Erstellung von Ernährungsplänen
- Empfehlungen
- Bericht
Nutribook setzt der Individualisierung des Ernährungsplans keine Grenzen. Beginnen Sie mit der Erstellung, indem Sie die allgemeine Konfiguration festlegen. Wählen Sie zwischen einem eintägigen, wöchentlichen oder individuell angepassten Ernährungsplan; entscheiden Sie, welche Mahlzeiten Sie anbieten möchten und wie die Kalorien auf die Mahlzeiten verteilt werden.
3 verschiedene Arten von Ernährungsplänen
EINTÄGIG: Optimal, um Ihren Patienten einen flexiblen Ernährungsplan zu bieten: Erstellen Sie einen Plan mit alternativen Lebensmitteln und geben Sie ihnen die Freiheit, täglich aus den vorgeschlagenen Optionen zu wählen.
WÖCHENTLICH: Diese Variante wird zweifellos am häufigsten verwendet. Nutribook bietet für diesen Plan die Möglichkeit, die Tage individuell zu benennen: Wählen Sie die klassische Woche von Montag bis Sonntag oder verwenden Sie die Nummerierung von 1 bis 7.
Um die Kalorien- und Nährstoffzufuhr zu variieren, gibt Ihnen Nutribook die Möglichkeit, die gleiche Anzahl und Art von Mahlzeiten an jedem Tag der Woche festzulegen oder diese je nach Tag zu differenzieren, um den Plan an die Routine des Patienten anzupassen.
INDIVIDUELL: Angesichts der Vielzahl an Patienten, die eine Ernährungsberatung benötigen, ist eine nahezu unbegrenzte Personalisierung erforderlich. Mit dem individuell anpassbaren Ernährungsplan entscheiden Sie, wie viele Tage der Plan umfasst und wie die einzelnen Tage benannt werden. Trainiert Ihr Patient im Fitnessstudio? Erstellen Sie einen Plan für zwei Tage und nennen Sie die Tage beispielsweise Training und Ruhe. Diese Option eignet sich auch hervorragend für Schichtarbeiter, die eine andere Organisation der Mahlzeiten entsprechend den Arbeitszeiten benötigen.
Flexible Mahlzeitenorganisation und Hinzufügen von personalisierten Mahlzeiten
Es gibt zahlreiche Ernährungsroutinen, die sich zum Beispiel nach den im Laufe des Tages ausgeführten Aktivitäten richten. Nutribook stellt eine vollständige Liste der Standardmahlzeiten zur Verfügung, aber Sie können auch personalisierte Mahlzeiten hinzufügen und diese nach Ihren Wünschen benennen (z. B. „Post Workout“). Wählen Sie aus, wie viele und welche Mahlzeiten Sie in den Ernährungsplan aufnehmen möchten, und entscheiden Sie, ob Sie immer die gleiche Mahlzeit anbieten oder sie von Tag zu Tag variieren möchten, um den Plan an die täglichen Aktivitäten Ihres Patienten anzupassen.
Um den Ernährungsplan optimal an den Lebensstil Ihres Patienten anzupassen, können Sie bereits in dieser ersten Phase entscheiden, wie die Kalorien prozentual auf die verschiedenen Mahlzeiten verteilt werden.
Standardeinstellung festlegen
Haben Sie eine bevorzugte Standardeinstellung für Ihre Ernährungspläne?
Vereinfachen Sie den Prozess der Erstellung der nächsten Pläne, indem Sie Ihre bevorzugte Voreinstellung als Standard festlegen.
Die Integration der Anamnese erleichtert Ihre Arbeit: Überlassen Sie es der Software, automatisch alle relevanten Informationen für die Erstellung des Ernährungsplans abzurufen.
Dank der praktischen Synchronisierung mit der Patientenakte stehen Ihnen alle nötigen Angaben zur Verfügung, um den Plan individuell an die Bedürfnisse jedes Patienten anzupassen. Durch diese intelligente Verknüpfung kann Nutribook während der Erstellung gezielt geeignete sowie auszuschließende Lebensmittel vorschlagen – basierend auf Allergien, Unverträglichkeiten, Erkrankungen und aktuellen Medikationen.
Begleiten Sie Ihre Patienten auf ihrem Weg, indem Sie einen individuell abgestimmten Ernährungsplan erstellen, der sie beim Erreichen ihrer Ziele mit dem richtigen Timing unterstützt.
Energiebedarf
Definieren Sie die Ziele, indem Sie Ihren Patienten eine ausgewogene und optimierte Ernährung bieten.
Mit Nutribook gelingt das dank der Synchronisierung der Patientendaten und der automatischen Berechnung des Energiebedarfs. Die Genauigkeit der Grundumsatzberechnung wird durch die Wahlmöglichkeit zwischen allen bekannten Formeln gewährleistet. Die Auswahl des körperlichen Aktivitätsniveaus wird durch Zwischenwerte zusätzlich zu den klassischen PAL-Werten verfeinert.
Nährstoffverteilung
Bestimmen Sie, wie die tägliche Energiezufuhr im Ernährungsplan verteilt werden soll – abgestimmt auf die Bedürfnisse und den Lebensstil Ihres Patienten. Sie können zwischen 4 verschiedenen Einstellungen zur Verteilung der Makronährstoffe wählen: in Gesamtkalorien (kcal), als prozentualer Energieanteil, in Gramm insgesamt oder in Gramm pro Kilogramm Körpergewicht. Da es keine festen Vorgaben oder vordefinierten Grenzwerte gibt, haben Sie volle Freiheit bei der Erstellung jeder beliebigen Diätform.
Die Zufuhr einzelner Nährstoffe kann während des gesamten Erstellungsprozesses überwacht werden. Möchten Sie bestimmte Nährstoffe besonders hervorheben? Wählen Sie die Makro- und/oder Mikronährstoffe aus, die Sie gezielt im Blick behalten möchten.
Nutribook bietet Ihnen direkten Zugriff auf die LARN-Referenztabellen und unterstützt Sie dabei, die Nährstoffzufuhr präzise zu planen – abgestimmt auf die jeweilige Altersgruppe sowie besondere physiologische Zustände wie Schwangerschaft oder Stillzeit.
Verteilung der Lebensmittelkategorien
Bei mehrtägigen Ernährungsplänen ist ein klarer Überblick entscheidend, um die Lebensmittelkategorien sinnvoll zu verteilen. Erstellen Sie einen abwechslungsreichen und gut strukturierten Plan: In diesem Schritt sehen Sie auf einen Blick, welche Kategorien Sie an welchen Tagen vorschlagen – und können Ihren Patienten so eine vielfältige Ernährung bieten.
Das Ausfüllen des Planungsschritts erleichtert die Lebensmittelauswahl im nächsten Schritt, der Ernährungsgestaltung. Achten Sie z. B. darauf, verschiedene Proteinquellen einzuplanen. In der Gestaltungsphase wählen Sie dann einfach ein passendes Lebensmittel aus der vorgeschlagenen Kategorie – inklusive möglicher Alternativen.
Doppelte Ansicht
Die Überprüfung des gesamten Ernährungsplans nach dessen Fertigstellung kann sehr zeitaufwendig sein. Deshalb hat Nutribook diesen Schritt direkt in die Erstellung des
Ernährungsplans integriert und die Arbeit durch eine doppelte Ansicht – nach Tagen oder nach Mahlzeiten – deutlich vereinfacht.
Gesamtübersicht
Es spielt keine Rolle, wie viele Tage und Mahlzeiten der Plan umfasst: Sie können ihn in seiner Gesamtheit auf einem einzigen Bildschirm anzeigen lassen. Öffnen Sie die Gesamtübersicht, um den Fortschritt Ihres Plans zu sehen, oder nach Abschluss der Bearbeitung für eine abschließende Kontrolle. Ändern Sie jeden Aspekt direkt auf diesem Bildschirm: Löschen Sie ein Lebensmittel, fügen Sie ein anderes hinzu, passen Sie die Menge an und nutzen Sie Drag & Drop, um Inhalte zu kopieren und einzufügen.
Die Auswahl der Lebensmittel basiert auf der zuvor ausgefüllten Planung. Der Prozess der Erstellung der Diät ist schnell und intuitiv, dank der Symbole, die die entsprechende Lebensmittelkategorie anzeigen, aus der die einzelnen Lebensmittel ausgewählt werden können.
Auswahl der Lebensmittel
Dank der Drag-and-Drop-Technik verbinden Sie die Suche in der Lebensmitteldatenbank direkt mit der Erstellung des Ernährungsplans. Sie können den Ernährungsplan ausfüllen, indem Sie die Lebensmittel einfach in die Mahlzeiten ziehen oder das gewünschte Lebensmittel manuell in das entsprechende Feld eingeben.
Die benutzerdefinierte Kopier- und Einfüge-Funktion sorgt für einen reibungslosen Prozess bei der Gestaltung des Plans und ermöglicht es Ihnen, ein oder mehrere Lebensmittel in bestimmten Mahlzeiten und an bestimmten Tagen zu wiederholen.
Persönliche Mahlzeiten speichern
Es kommt häufig vor, dass zum Beispiel ein Frühstück oder auch andere Mahlzeiten immer eine ähnliche Zusammenstellung haben. Warum jedes Mal alle einzelnen Bestandteile neu eingeben, wenn Sie persönliche Mahlzeiten erstellen und in der Datenbank speichern können? Sparen Sie Zeit und bereichern Sie Ihre Datenbank mit Gerichten und Rezepten! Anstatt 5 oder 6 einzelne Elemente auszuwählen, fügen Sie einfach Ihr gewohntes süßes veganes Frühstück in Ihren Plan ein.
Automatische Berechnung und gängige Maßeinheiten
Erreichen Sie Ihre Ziele mit automatisch berechneten Portionsmengen. Die Software orientiert sich an den von Ihnen eingegebenen Parametern sowie an den von der Ernährungswissenschaft empfohlenen Mindest- und Höchstmengen. Sie haben jedoch immer die volle Freiheit, die vorgeschlagenen Mengen zu ändern.
Nutribook passt sich allen Arbeitsmethoden und Ernährungsplänen an. Deshalb kann die Software die Mengen für jede Mahlzeit, den gesamten Tag oder den gesamten Plan berechnen: Ein einziger Mausklick, und der Ernährungsplan ist bereit zur Übergabe. Möchten Sie die Mengen bestimmter Lebensmittel fixieren? Nutzen Sie die Sperrfunktion.
Für eine einfachere Handhabung des Ernährungsplans können Sie die am besten geeignete Maßeinheit zur Quantifizierung jedes Lebensmittels auswählen. Ihr Patient wird es Ihnen danken, wenn er zum Beispiel Olivenöl in Esslöffeln oder Joghurt in Bechern anstelle von Gramm messen kann.
Alternative Lebensmittel
Um eine abwechslungsreiche Ernährung zu gewährleisten, bietet die Nutribook-Datenbank eine große Auswahl an alternativen Lebensmitteln zu den ursprünglich vorgeschlagenen.
Das Programm garantiert maximale Anpassungsfähigkeit an verschiedene Arbeitsmethoden und die speziellen Bedürfnisse jedes Patienten. Es gibt kein einheitliches Kriterium, um alternative Lebensmittel festzulegen. Nutribook bietet sie alle an: Wählen Sie die Alternative basierend auf der Äquivalenz der Kalorienzufuhr oder eines Nährstoffs Ihrer Wahl.
Wählen Sie häufig die gleichen Alternativen für ein Hauptnahrungsmittel? Mit der Funktion Alternativen speichern wird das Hauptnahrungsmittel automatisch mit allen dazugehörigen Alternativen angezeigt.
Zusätzliche Hinweise
Antizipieren Sie die Fragen Ihrer Patienten und führen Sie sie, indem Sie Notizen hinzufügen. Verwenden Sie diese nützliche Funktion, um Hinweise zu Einkauf, Zubereitung und Verzehr zu geben. Sie können Tipps für einzelne Lebensmittel, Mahlzeiten oder den gesamten Tag einfügen. Wenn die Notizen nur für Sie sind, können Sie diese für den Patienten unsichtbar machen und sicherstellen, dass sie nicht in der personalisierten Druckansicht erscheinen.
Überprüfen der Kalorien- und Nährstoffzufuhr
Die automatische Berechnung der Mengen stellt sicher, dass die Kalorien- und Nährstoffzufuhr mit den gesetzten Zielen übereinstimmt. Sie können jedoch jederzeit Änderungen vornehmen, die Sie für notwendig halten. Vergleichen Sie die tatsächlich berechneten Makronährstoffe und Kalorien mit den Werten, die in Ihrem Ernährungsziel festgelegt sind. Die Werte werden sofort neu berechnet, wenn Sie neue Lebensmittel eingeben oder die Mengen ändern, sodass Sie jederzeit die Kontrolle behalten und alles in Echtzeit überwachen können.
Sie können die Nährstoffe und Kalorien auf einen Blick und auf verschiedenen Stufen kontrollieren:
- Nährstoffe und Kalorien jedes einzelnen vorgeschlagenen Lebensmittels;
- Nährstoffe und Kalorien jeder einzelnen Mahlzeit;
- Nährstoffe und Kalorien des gesamten Tages.
Durch den Fokus auf Mikronährstoffe können Sie sicherstellen, dass die empfohlenen Mengen gemäß den LARN-Werten für jeden spezifischen Patiententyp eingehalten werden.
Geben Sie Ihrem Patienten zusätzliche Informationen
Wer sich an einen Ernährungsberater wendet, möchte die Qualität seines Lebens verbessern. Das Wohlbefinden hängt von der Ernährung in Kombination mit vielen anderen Aspekten des Lebensstils ab. Dies ist dem Ernährungsberater bewusst, und deshalb beschränkt er sich bei der Erstellung eines Ernährungsplans nicht nur auf die Organisation von Mahlzeiten und die Empfehlung von Mengen, sondern weist seine Patienten auch auf einen gesunden Lebensstil hin, der den Erfolg des vorgeschlagenen Plans fördern kann.
Im Abschnitt Empfehlungen können Sie zusätzliche Details hinzufügen, wie zum Beispiel zu vermeidende Lebensmittel, solche, die bevorzugt werden sollten, empfohlene sportliche Aktivitäten und weitere Ratschläge. Beschleunigen Sie diesen Schritt mit den von Ernährungsberater und Fachleuten mit jahrelanger Erfahrung entwickelten Nutribook-Vorlagen. Sie können auch Ihre eigenen Vorlagen hinzufügen und diese bei der Erstellung der nachfolgenden Pläne verwenden.
Analysieren Sie den Ernährungsplan in seiner Gesamtheit
Mit Nutribook behalten Sie dank der automatischen und sofortigen Neuberechnung immer den Überblick über die Änderungen am Plan. Im Abschnitt Bericht können Sie die Verteilung der Makronährstoffe, die Energieverteilung und die Aufteilung der einzelnen Lebensmittelkategorien erneut überprüfen. Darüber hinaus können Sie mithilfe einer detaillierten Tabelle die Mikronährstoffe des neu erstellten Ernährungsplans mit den Referenzwerten LARN vergleichen.
Sie können den Bericht mit den an Details interessierten Patienten teilen oder entscheiden, den Plan zu vereinfachen, indem Sie ihn aus der Druckdatei ausblenden.
Teilen Sie den Ernährungsplan
Wie der gesamte Prozess der Erstellung des Ernährungsplans in Nutribook, ist auch das finale Dokument flexibel anpassbar: Wählen Sie aus, welche Informationen in die Druckversion aufgenommen werden sollen. Das übersichtliche und benutzerfreundliche Layout sorgt für eine einfache Handhabung.
Entscheiden Sie, ob Sie den Ernährungsplan ausdrucken oder, wenn möglich, direkt per E-Mail an den Patienten senden möchten.
Möchten Sie sehen, wie Nutribook funktioniert?
Testen Sie die App ganz einfach selbst – kostenlos und unverbindlich